Artikelnr.: MBV-JHIMS-238A-978-3-613-02372-7
ISBN/EAN: 9783613023727
Motorbuch-Verlag
Marke und Modell: Opel Signum und Opel Vectra C Caravan
Genaue Modellbezeichnung: Typ Z03
Baujahre: Februar 2003 bis Juli 2008

Kurzbeschreibung:

Die Buchreihe - Jetzt helfe ich mir selbst - hat sich über viele Jahre hinweg als Standardwerk für Mechaniker etabliert. Es handelt sich um ein umfassendes Reparaturhandbuch, das sämtliche Fahrzeugaspekte in einem verständlichen Format abdeckt. Auf dieses Buch stützen sich Mechaniker bei allen Arbeiten rund um das Fahrzeug. Die Hauptautoren der Reihe sind Dieter Korp und Gert Hack.
34,90 € *
Versandfertig in: 24 Stunden
Stk.
Direkt kaufen mit

Weitere empfohlene Produkte:

Informationen auf einen Blick:

Marke und Modell: Opel Signum und Opel Vectra C Caravan (Kombi)
Genaue Modellbezeichnung: Typ Z03
Baujahre: 02.2003 bis 07.2008
ISBN: 9978-3-613-02372-7
Band-Nr.: 238
Seitenzahl: 256
Fotos und Abbildungen im Buch: ca. 300
Auflage: Auflage 07.2018
Gewicht: 825 Gramm
Verlag: Motorbuch-Verlag
Buchreihe: Jetzt helfe ich mir selbst
Artikelart: Reparaturanleitung
Artikelzustand: Neuware
Material: broschiert
Format: ca. 20,0 x 26,5 cm (bis Band-Nr. 99 ca. 15,5 x 22,0 cm)
Sprache: Deutsch

Die Reparaturanleitung - Jetzt helfe ich mir selbst

Die Buchreihe - Jetzt helfe ich mir selbst -, herausgegeben vom Motorbuch Verlag, zählt zu den erfolgreichsten Reparaturhandbüchern für Autos und Motorräder. Seit 1962 publiziert, hat sie inzwischen eine Gesamtauflage von über 10 Millionen Exemplaren erreicht. Es sind mittlerweile mehr als 200 Bände erschienen, die hauptsächlich Fahrzeugmodelle vom Kleinwagen bis zur oberen Mittelklasse abdecken. Dieter Korp (1921 - 2015) und Gert Hack sind die Hauptautoren der Reihe. Viele der neueren Bände wurden unter der Redaktion von Korp veröffentlicht. Ursprünglich wurden nur typbezogene Reparaturhandbücher veröffentlicht, später jedoch wurde die Reihe durch Bände zu den folgenden allgemeinen Themen ergänzt: Auto-Elektrik, Autokarosserie, Auto-HiFi, Wohnmobil-Selbstausbau, Oldtimer, Traktoren, Quad und Zweirädern.

Diese Unterlagen unterstützen Sie dabei, Ihr Fahrzeug zu reparieren, zu warten und instand zu halten. Sowohl einfache als auch komplexe Reparaturarbeiten werden ausführlich illustriert und in leicht verständlicher Sprache erklärt. Häufig erleichtern Fehlerdiagnosetabellen es Ihnen, Mängel präzise einzuschätzen und schnell zu handeln. Dieses Handbuch ist ideal für Anfänger und Hobbyschrauber geeignet, wird aber auch häufig von Profis als Nachschlagewerk genutzt. Ein solches Reparaturhandbuch ist unverzichtbar für jede Hobby- und professionelle Werkstatt! Schon eine einzige selbst durchgeführte Reparatur deckt die Kosten dieses Reparaturhandbuchs durch die eingesparten Werkstattkosten ab.

Folgende Typen werden behandelt:

Benziner
- 1.8 Liter ECOTEC 16V, 90 kW/122 PS
- 2.0 Liter Turbo ECOTEC 16V, 129 kW/175 PS
- 2.2 Liter direct ECOTEC 16V, 114 kW/155 PS
- 3.2 Liter V6 ECOTEC 24V, 155 kW/211 PS

Diesel
- 2.0 Liter DTI ECOTEC 16V, 74 kW/100 PS
- 2.2 Liter DTI ECOTEC 16V, 92 kW/125 PS
- 3.0 Liter V6 CDTI ECOTEC 24V, 130 kW/177 PS

Allgemeine Inhaltsangabe*:

Die Einführung
- So benutzen Sie diesen Ratgeber
Die Übersicht
- Alles zu Wartungen und Reparaturen
Die Modellvorstellung
- Informationen zu Ihrem Fahrzeugmodell
Die Ausrüstung
- Der Arbeitsplatz: Garage oder Mietwerkstatt
- Der Ersatzteilkauf: Originalteile, Fremdteile, Austauschteile
- Sicherheitshinweise: Sicherheit geht vor!
- Arbeitstipps und Tipps für den Werkstatt-Besuch
Die Wagenpflege
- Innen- und Außenreinigung
- Schmierdienst: Öle, Fette und Schmiermittel
- Die Lackpflege: Politur, Reiniger und Konservierer
Die Motoren
- Alles wissenswerte rund um den Motor
Das Schmiersystem
- Funktionsweise, Ölfilter, Motoröl und Ölverbrauch
Das Kühlsystem
- Kühlkreislauf, Kühlmittel, Thermostat, Ventilator und Schläuche
Das Motormanagement
- Motortechnik und Motorsteuergerät
- Datensammelschiene (CAN)
- Elektronik und Sensoren
Die Gemischaufbereitung
- Typen, Funktionsweise, Bauteile und Technik
- Kraftstofffilter, Luftfilter
- Pumpen und Düsen
Die Zündanlage/Vorglühanlage
- Funktionsweise und Zeitpunkte
- Sensoren Zündkerzen/Glühkerzen
Die Kraftstoffversorgung
- Kraftstoff- und Kraftstofffördereinheit
- Auspuffanlage, Abgasreinigung, Katalysator
Die Kraftübertragung
- Kupplung, Bauteile, Getriebe, Achsantrieb
Das Fahrwerk
- Vorderachse und Hinterachse
- Reifen und Felgen
Die Bremsanlage
- Das Bremssystem und Handbremse
Die Fahrzeugelektrik
- Fahrzeugelektrik/-elektronik
- Batterie, Lichtmaschine und Anlasser
- Das Licht: Scheinwerfer und Leuchten
- Signal- und Warneinrichtungen
- Die Kontrolle: Schalter, Instrumente und Geräte
- Der Stromfluss: Leitungen und Sicherungen
- Ausgewählte Schaltpläne
Der Innenraum
- Heizung, Klima und Belüftung
- Staub- und Pollenfilter
- Ablagen, Abdeckungen und Blenden
- Radio, Navigation, Multimediasystem und Innenspiegel
- Sitzbank und Lehne
Die Karosserie
- Zentralverriegelung und Schlüssel
- Stoßfänger, Schlossträger und Kotflügel
- Motorhaube, Heckklappe, Schiebedach und Anhängerkupplung
Die technischen Daten
- Die technischen Informationen zum Fahrzeug
Der Wartungsplan
- Wann muss was gewartet werden?
Das Stichwortverzeichnis
- Zur vereinfachten inhaltlichen Suche mit Schlagworten
- uvm.

Weitere Informationen:

*: Die allgemeine Inhaltsangabe bezieht sich auf die gesamte Buchreihe - Jetzt helfe ich mir selbst - und kann sich von dem tatsächlichen Inhalt unterscheiden. Häufig besteht in der Download-Sektion oder in der Bildergalerie die Möglichkeit, die jeweilige Inhaltsübersicht einzusehen. Sollten Sie spezielle Fragen zum Inhalt haben, schauen wir gerne für Sie nach. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an uns.

Bitte beachten Sie, dass Produktbilder teilweise beispielhaft dargestellt sein können.
Leseprobe
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.